Aus Zeit- und Kostengründen wird bei einer Umfrage nie die gesamte Bevölkerung befragt. Die Kontaktaufnahme erfolgt nach einem wissenschaftlichen Zufallsverfahren. Die zufällige Auswahl ist wichtig für die Aussagekraft einer Umfrage. Grundsätzlich kann jede Person ausgewählt werden. Die Teilnahme an einer Befragung ist – mit Ausnahme sehr weniger Umfragen im Auftrag des Bundes – immer freiwillig. Sofern Sie zu einer Befragung eingeladen werden ist Ihre Mitwirkung für die Qualität der entsprechenden Erhebung allerdings sehr wichtig. Ihre Teilnahme wird folglich sehr geschätzt.
Die häufigsten Fragen (FAQ)
-
Warum werde gerade ich befragt?
-
Woran erkenne ich eine seriöse Befragung?
Als Mitglied von Swiss Insights, Verband Schweizer Markt- und Sozialforscher*innen, garantiert DemoSCOPE, dass keine Interviews mit offenen oder verdeckten Werbe-, Verkaufs- oder Bestellabsichten durchgeführt werden. Somit handelt es sich bei von DemoSCOPE durchgeführten Befragungen weder um Verkaufsaktivitäten noch um (Telefon-)Marketing.
Die Gewährleistung höchster Seriosität sowie die Wahrung und Förderung der Wissenschaftlichkeit und Glaubwürdigkeit sind im Rahmen unserer Erhebungen relevante Aufgaben und werden auf allen Ebenen wahrgenommen. Damit einhergehend gewährleistet DemoSCOPE den vollen Daten- und Geheimnisschutz für sämtliche Daten, die im Rahmen von Erhebungen bearbeitet werden. DemoSCOPE akzeptiert und befolgt die berufliche Schweigepflicht und den Datenschutz gemäss Bundesgesetz über den Datenschutz sowie den entsprechenden Verordnungen (SR 235.1 und SR 235.11).
Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Qualitätssicherung finden Sie hier.
-
Wieso werde ich trotz Sterneintrag im Telefonverzeichnis angerufen?
DemoSCOPE ist ein seit über 60 Jahren anerkanntes Sozial- und Marktforschungsunternehmen. Unsere Kontaktaufnahme zu Sozial- und Marktforschungszwecken gilt nicht als kommerzielle Kommunikation und stellt damit auch keine Missachtung des Sterneintrags im Telefonbuch dar.
-
Woher hat DemoSCOPE meine Telefonnummer?
Bei unseren telefonischen Umfragen stammen die Nummern entweder aus öffentlich zugänglichen Verzeichnissen, einem Adresshändler, dem Kundenstamm einer Auftraggeberin/eines Auftraggebers oder sie werden nach einem mathematischen Zufallsverfahren von einem Computer erzeugt.
-
Ich wurde von Ihnen kontaktiert und dann durfte ich doch nicht an der Umfrage mitmachen. Wie kommt das?
Ob eine kontaktierte Person tatsächlich für die Stichprobe geeignet ist, wird in aller Regel gleich zu Beginn des Interviews ermittelt. Daher kann es passieren, dass Sie von uns für eine Sozial- oder Marktforschungsumfrage kontaktiert werden, das eigentliche Interview aber nicht stattfindet, da Sie nicht zur Zielgruppe gehören oder von der betreffenden Zielgruppe bereits genügend Interviews geführt worden sind.
-
Wozu dient Markt- und Sozialforschung?
Durch wissenschaftliche Befragungen werden fundierte Erkenntnisse zu verschiedenen Themen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft gewonnen.
Dank solchen Informationen wird das gesellschaftliche Zusammenleben in der Schweiz besser verstanden. Unternehmen klären mit Markt- und Sozialforschung das Konsum- und Einkaufsverhalten sowie weitere soziale Handlungs- und Verhaltensformen. Unter anderem können somit konsumspezifische aber auch breitere gesellschaftsspezifische Bedürfnisse herausgearbeitet werden. Unternehmen, Organisationen und Verbände, aber auch politische Parteien treffen basierend auf Daten, die nur mit Hilfe der Markt- und Sozialforschung gewonnen werden können, weitreichende Entscheidungen für die Zukunft.
-
Wie steht es mit Anonymität und Datenschutz?
Markt- und Sozialforschung sind an Meinungen sowie Handlungs- und Verhaltensweisen interessiert, jedoch nicht daran, diese einzelnen Personen zuordnen zu können. Deshalb werden Ihre Antworten ohne Namen, Adresse und Telefonnummer ausgewertet. Als Mitglied von Swiss Insights, dem Verband Schweizer Markt- und Sozialforscher*innen, verpflichtet sich DemoSCOPE die Anonymität der Befragten zu wahren und garantiert, dass
- Forschungsergebnisse keine Rückschlüsse auf befragte Personen zulassen,
- ausschliesslich nicht personenbezogene Daten weitergegeben werden, und
- Umfrageergebnisse immer nur zu dem Zweck verwendet werden, für den sie erhoben wurden.
Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Qualitätssicherung finden Sie hier.
-
Wie kann ich regelmässig an Online- und/oder Telefon-Umfragen von DemoSCOPE teilnehmen?
Sie äussern gerne Ihre Meinung und nehmen gerne an interessanten Online-Umfragen teil? Dann sind Sie in unserer DemoSCOPE Community genau richtig!
Bereits mit einer einzigen Teilnahme an einer von unseren Umfragen erhalten Sie jeden Monat die Chance auf einen von vier Bargewinnen in einem Gesamtwert von 2'000 Schweizer Franken. Es sind aber nicht nur die monatlichen Preisverlosungen, mit denen wir Ihnen für Ihren Beitrag danken. Sie können selber darüber entscheiden, wem wir jeweils eine Spende für Ihre Teilnahme überweisen sollen. Zudem erhalten Sie einmal pro Quartal eine persönliche Rückmeldung mit den interessantesten Resultaten der neuesten Umfragen.
Weitere Informationen zum DemoSCOPE Community finden Sie hier.